Hallo!
Bei mir hats im ersten Jahr super geklappt, ich hab sie Direkt in frischen Terra-Preta Kompost gepflanzt. Heuer haben sie ein schweres Leben gehabt, wegen der Trockenheit, kurzum 2 Pflanzen sind ausgedörrt. Heidelbeeren sind Flachwurzler, daher brauchen sie oben viel Wasser. Aber im Vergleich zu meinen Nachbarn haben doch viele "Überlebt", also die Trockenheit unbeschadet überstanden, denn dort scheinen alle Eingegangen zu sein. Ich schreibe extra scheinen, denn bei guten Bedingungen treiben sie wieder aus den Wurzeln.
So zu Deinem Anliegen konkret. Heidelbeeren brauchen SAUREN Boden. Der Trick ist mit Nadelstreu dick zu mulchen, und das konstant, das säuert den Boden ein. Rhododendren brauchen auch sauren Boden und ähnliche Verhältnisse wie Heidelbeeren, daher kannst Du Langzeitdünger mit Mykohorizza für Rhododendren verwenden. Auch Beerendünger ist geeignet, allerdings nicht so sehr auf so saures Milieu ausgelegt.
Du kannst auch mit saureren dingen, wie Brenesseljauche, Urin, natürlich verdünnt, aber nicht so stark wie sonst, gießen... Ach und Dirrektkompost von Kaffeesatz mögen sie auch sehr.
Beim wiederaustreibend brauchst Du viel Geduld, also die eine bei mir hat zwar im Folgejahr nach der Dürre in der sie einging wieder ausgetrieben, aber erst heuer (2Jahre später) ein wenig Höhe erreicht. Leider war bei uns heuer auch wieder Dürre, daher ist sie wieder zurückgegangen...
Viel Erfolg, Rainer
|