Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Neues Thema Antworten
Autor |
Nachricht |
Rob
|
Betreff des Beitrags: Hörfunkbeitrag über Boden und Humus Verfasst: Di 3. Apr 2012, 06:43 |
|
Registriert: Mi 2. Feb 2011, 14:11 Beiträge: 34 Wohnort: Hauzenberg
|
Servus zusammen,
gestern habe ich einen interessanten Hörfunkbeitrag über den Boden gehört. Link dazu:
Das Problem ist nur, dass die die es hören müssten es wahrscheinlich eben nicht anhören!
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Hörfunkbeitrag über Boden und Humus Verfasst: Di 3. Jul 2012, 10:05 |
|
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 09:28 Beiträge: 5
|
Servus Rob,
danke für den Link. Der Hörfunktbeitrag hat mir sehr gut gefallen. Berichte über den Verlust an Boden und die Dringlichkeit einer nachhaltigen Landwirtschaft, kann man gar nicht oft genug hören.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janbet
|
Betreff des Beitrags: Re: Hörfunkbeitrag über Boden und Humus Verfasst: Di 13. Nov 2012, 13:33 |
|
Registriert: Di 13. Nov 2012, 13:20 Beiträge: 5
|
Nur leider muss das auch in den oberen Etagen ankommen....und das System auch so aufgebaut werden, dass es genau das fördert!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rob
|
Betreff des Beitrags: Re: Hörfunkbeitrag über Boden und Humus Verfasst: Di 13. Nov 2012, 18:02 |
|
Registriert: Mi 2. Feb 2011, 14:11 Beiträge: 34 Wohnort: Hauzenberg
|
Das Problem denke ich, dass die Erde/der Boden immer noch nicht als organismus gesehen wird. Dies führt dann natürlich auch zu einer nicht artgerechten Haltung, wenn ich das mal so sagen darf. Wenn ich es auf Ackerflächen und noch schlimmer in privaten Gärten gerade jetzt im Herbst sehe, wie ihre Anbaufläche in den Winter geht....nackt und der Kälte schutzlos ausgeliefert. Schickt man so jemanden in den Winter?
herbstliche Grüße Rob
|
|
Nach oben |
|
 |
elis
|
Betreff des Beitrags: Re: Hörfunkbeitrag über Boden und Humus Verfasst: Di 13. Nov 2012, 23:15 |
|
Registriert: Do 13. Jan 2011, 12:32 Beiträge: 109
|
Hallo !
Ja, das finde ich auch. Die nackigen Böden, alles geschleckt. Die lassen ja den Regenwurm armselig verhungern. Mein Gemüsegarten sieht im Winter so aus.
lg. elis
|
|
Nach oben |
|
 |
Rob
|
Betreff des Beitrags: Re: Hörfunkbeitrag über Boden und Humus Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 08:39 |
|
Registriert: Mi 2. Feb 2011, 14:11 Beiträge: 34 Wohnort: Hauzenberg
|
Hallo Eli,
ja, so sieht das gut aus. Wenn man da drunter nachschaut, kann man feststellen dass richtig Leben darunter ist. Dieses System arbeitet dann für uns und ich hab auch noch weniger arbeit!
Bei mir siehts noch etwas wilder aus!
Gruß aus dem südl. bayerischen Wald Rob
|
|
Nach oben |
|
 |
Neues Thema Antworten
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|