Hallo POMODORO,
Ein lebendiger Boden verdaut jedes organische Material, sonst hätten wir über die Jahrmillionen inzwischen ein ziemliches Entsorgunsproblem in der Natur. Nur wenn Du das Bokashi Tieren füttern willst mußt Du aufpassen. Aber auch da werden viele Giftstoffe von Pflanzen in der Fermentation neutralisiert. Rohes Soja z.B. ist stark verdauungsstörend und schwächt die Schilddrüse. Nach den traditionellen Fermentierungen als Miso, Natto, Sojasauce sind die Giftstoffe abgebaut und viele Enzyme, Vitamine und Antioxidantien aufgebaut. Für die Tierfütterung z.B. wird Soja erhitzt und im Mineralfutter mit Enzymen ergänzt um diese negativen Wirkungen zu vermeiden.
Thuja und Efeu im Bokashi ist kein Problem. Die Säuren und ätherischen Öle in Thuja und Efeu stören die Fermentation nicht und werden anschließend mit Sauerstoff von Pilzen und Bakterien problemlos abgebaut. Bokashi kann gar nicht sauer genug sein. Übrigens wirkt Holzkohle und Steinmehl im Bokashi basisch, so das der pH-Wert nicht so weit runter geht wie normal. Dadurch ist dann das Bokashi im Boden schneller neutralisiert und das Beet kann schneller bepflanzt werden. Nicht erst nach 6 Wochen sondern schon 1-2 Wochen nach Ausbringung von Terra Preta-Bokashi.
Was die Natur geschaffen hat, kann Sie auch verdauen und mit ein bischen Hilfe verdaut sie auch noch sehr viel mehr.
Gruß Marko
http://www.triaterra.de