Ich erinnere mich an eine Bemerkung von einem alten Bauern der meinte, früher hätte man Maschinen-Altöl als Kompostbeschleuniger genommen. Das ist natürlich nicht empfehlenwert weil Maschinen-Altöl stark mit Schwermetallen belastet ist.
Pflanzenöl und übrigens auch Mineralöl wird gerne von Mikroorganismen gefressen. Öl enthält aber an sich keinerlei Mineralien wie Stickstoff, Phosphor usw. sondern nur Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Altöl aus der Lebensmittelherstellung könnte je nach Verschmutzung mit Eiweißen (Hamburger frittieren) etwas Mineralien enthalten. Öl ist aber als Energielieferant und Ausgangsstoff für Humusbildung sprich Huminsäuren definitv geeignet und kann damit die Terra Preta Kompostierung unterstützen. Damit auch Mikroorganismen da sind, die Öl fressen können ist eine Impfung mit EM sinnvoll. Die EM-Effektiven Mikroorganismen werden unter anderem in Fettabscheidern erfolgreich eingesetzt zur Verflüssigung und Abbau der Fette und Öle.
Eine Kompostierung von Ölresten zusammen mit normalem Kompostmaterial ist problemlos möglich.
Für mich war es übrigens keine Überraschung das von der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko so schnell nix mehr zu sehen war und das Öl verschwunden ist. Die Giftstoffe/Lösungsmittel die BP dort "entsorgt" hat, haben damit nur zum kleinsten Teil zu tun. Bei den Temperaturen, mit Wasser und Nährstoffen wie im Golf von Mexiko läuft der mikrobiologische Abbau so schnell das man zugucken kann wie das Öl verschwindet.
Solche Umweltverschmutzungen sollten natürlich weitestgehend vermieden werden, aber die Leistungsfähigkeit der Natur Verschmutzungen und Giftstoffe abzubauen wird regelmäßig unterschätzt.
Gruß Marko
http://www.triaterra.de