Hallo Rutila,
http://www.triaterra.de/epages/62153231 ... chkugelsetWir haben auch mal günstigere Waschkugeln ausprobiert, die nicht richtig funktioniert haben. Erstmal waren die so krass parfümiert, dass die ganze Wäsche danach stank. Außerdem war die Waschwirkung nicht so da.
Es gab wohl wirklich eine Weiterentwicklung und Verstärkung der Wirkung von EM-Keramik durch die Koreaner. In unserer EM-Waschkugel sind immerhin 4 verschiedene Arten EM-Keramik kombiniert. Genaueres zu den Unterschieden zu günstigeren Kugeln weiß ich leider auch nicht.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... R1bG7foyosAnders als hier im Video erklärt (vermutet) sind es nicht die lebenden Effektiven Mikroorganismen oder photosynthetischen Bakterien die, die Wirkung der Waschkugel ausmachen und auch der pH-Wert wird kaum verändert.
Die Wirkung geht von der EM-Keramik, seiner Oberfläche und Struktur aus. Diese Struktur (Information) und Oberfläche wirkt auf das Wasser. Wie genau weiß man leider nicht. Der exakte Wirkungsweg ist nicht bekannt, wir sehen nur die Effekte. Licht lädt wahrscheinlich die Mineral-Kristallstrukturen der EM-Keramik wieder auf (Anregung, Elektronenniveau usw.) so dass die Energie (Information wieder auf das Wasser übertragen werden kann.
Heiße Temperaturen bis 100 Grad sind also kein Problem für die Wirkung der EM-Keramik, die bei mindestens 1000 Grad gebrannt wurde.
Gruß Marko