Hallo Gerd,
Ich benötige folgendes Material, zum Beispiel:
5 Kübel Gras gehäckselt oder Rasenschnitt, leicht angedorrt
1 Kübel Heu oder Stroh, gehäckselt
½ Kübel Sägemehl, Hobelspäne oder Kaffeesatz getrocknet
½ Kübel Holzkohlegriess
1 – 2 Giesskannen zu 10 Litern Wasser mit 1 – 2 dl EMa oder EM5 pro Kanne
________________________________________
Alles gut mischen und Lagenweise (ca. 30 cm pro Mal) in grosses, blaues Fass einfüllen
Impfen mit Wasser aus der Giesskanne, ins Fass steigen und festtreten. Die Flüssigkeitsmenge richtet sich nach dem Feuchtigkeitsgrad des Einfülllgutes. Trockenes Material kann schon mal 2 Kannen schlucken. Ein Reservoir unten im Fass braucht es nicht. Es geht alles nach Gefühl. Man sollte eher sparsam mit der Flüssigkeit umgehen.
Auffüllen und stampfen bis ca. 20 cm unter den obern Rand.
Bauplastikfolie drauflegen, dann ein rundes Holzbrett, zugeschnitten nach dem Fassdurchmesser minus ca. 4 cm an den Rändern, damit man das Brett gut einfügen kann.
Das Brett beschweren mit Betonverbundsteinen
Obendrauf nochmals eine Plastikfolie, die rundum verbunden wird (wie bei einem Marmeladenglas) mit einer Spanngurte.
Zuletzt gebe ich noch einen Blechdeckel drauf (damit die Folie geschützt ist, wegen der Katzen) und beschwere diesen mit einem grossen Stein.
Dann stelle ich das Fass in den Geräteschuppen. Das Fass darf auf keinen Fall der Sonne ausgesetzt werden. Es würde sich erhitzen und die Flüssigkeit im Fass würde aufsteigen. Dann gäbe es in der obersten Schicht Mist.
Im Herbst packe ich das Fass aus, breche stücke des Bokashi mit einem Krail heraus und lasse diese Stücke nochmals durch den Häcksler, ehe ich den leichten, flockigen Bokashi auf den Gartenbeeten verteile.
Wichtig ist ein guter Häcksler mit einem Motor von mind. 380 Volt. Ein schwacher Häcksler schafft die ganze Verarbeitung nicht. Also kein Spielzeug anschaffen!
Die ganze Fermentation im Fass erfolgt völlig kalt, weil kein Sauerstoff dazukommt. Dafür entsteht CO2-Gas, das entweichen kann. Es kann aber kein Sauerstoff nachfliessen.
Wichtig bei der Zusammenstellung ist, dass das C/N Verhältnis einigermassen eingehalten wird. Man kann das Verhältnis steuern, je wozu man das Fertigprodukt verwenden möchte.
Sägemehl ist stark Kohlenstoff betont
Gras ist stark Stickstoff betont
Mlg POMODORO
Bokashifass.jpg [45.62 KiB]
6115-mal heruntergeladen
Dateikommentar: Rohmaterial gehäckselt
Rohmaterial pro Fass.jpg [43.04 KiB]
6115-mal heruntergeladen
Bokashifass verschlossen.jpg [57.03 KiB]
6115-mal heruntergeladen