Terra Preta Forum STILLGELEGT NUR NOCH ARCHIV http://terra-preta-forum.de/ |
|
Holzkohle für Terra petra http://terra-preta-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=257 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Rowa [ Sa 1. Feb 2014, 01:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Holzkohle für Terra petra |
Vorweg: ich bin hier neu, mit Terra preta erst seit letztem Jahr beschäftigt, habe also nur wenig praktische Erfahrung. Zur Herstellung der Holzkohle im Kaminofen habe ich mal einen Beitrag auf Youtube gestellt, sh. hier: http://www.youtube.com/watch?v=fg8NHI6AMlM Heute kam der Schornsteinfeger, und ich habe ihn gebeten, den Ruß bei mir auf den Kompost zu tun statt in die Mülltonne. Spricht etwas dagegen? (ich verbrenne nur Holz ohne Verschmutzung wie z.B. Farbe) Grüße, rowa |
Autor: | Rob [ Mi 5. Feb 2014, 14:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Holzkohle für Terra petra |
Servus Rowa, also Ruß ist keine Holzkohle. Ich wäre damit vorsichtig das Zeug auf den Kompost zu schütten. Bei Asche ist es ähnlich. Es hat zwar einen Mineralstoffgehalt der dem Urgesteinsmehl ähnelt, aber zudem sind auch die ganzen Schadstoffe die der Baum im Laufe seines Lebens aufgenommen hat mit dabei. Ich nutze zwar die Holzasche, aber zum einen fällt bei einem Kachelofen sowieso nicht viel an, und die, die anfällt verteile ich eher großflächig. Gruß Rob |
Autor: | Rentner70 [ Do 6. Feb 2014, 09:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Holzkohle für Terra petra |
Hallo Rowa Ruß ist zu einem glasartig kondensiertem Material kondensierter reiner Kohlenstoff. Das hat in unserem Garten keine Verwendungsmöglichkeit, also: Restmülltonne!! Holzasche kann man in kleinen Mengen (1:50 - 1:20) gut gemischt (!! sehr alkalisch, veräzt alles) im TerraPreta - Ansatz mitfermentieren - wird da neutralisiert und wirkt dann wie Gesteinsmehl. Über evtl. Schadstoffe mache ich mir, seit ich eM verwende, keine Gedanken mehr. Auf in den Frühling, bald geht es wieder los im Garten Gruß, Klaus der Rentner |
Autor: | Hobbygaertnerin [ Sa 8. Feb 2014, 10:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Holzkohle für Terra petra |
Als Versuch habe ich sehr altes Heu verkohlt, es dauert wesentlich länger als Holzverkohlung, aber es ist Pflanzenkohle darauf geworden. Als nächstes kommt Stroh als Pflanzenkohlenversuch- und das Strauchwerk aus dem Staudengarten wird auch getestet, ob es pflanzenkohletauglich ist. Paprika, Tomatenpflanzen gehen auch, aber sie müssen gut getrocknet werden. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |