Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Neues Thema Antworten
Autor |
Nachricht |
burli
|
Betreff des Beitrags: Biokohle und EMa bei der Anzucht Verfasst: Di 13. Okt 2015, 14:13 |
|
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 15:58 Beiträge: 6
|
Hallihallo, ich bin neu hier und möchte euch direkt mal mein derzeitiges Experiment vorstellen, was ich gestern begonnen habe.
Ich möchte ausprobieren, ob EMa und Biokohle bei der Anzucht von Samen etwas bewirken. Dazu habe ich drei Mini Gewächshäuser präpariert. Alle hab ich mit der gleichen Anzuchterde gefüllt. Eins davon blieb unbehandet, dass zweite habe ich mit EMa eingesprüht (TriaTerra Honig) und dem dritten habe ich aktivierte Biokohle unter gemischt (TriaTerra Streu).
Das Saatgut stammt aus einer Paprika, das ich selbst gesammelt hab.
Jetzt heißt es abwarten. Am Ende des Experiments werde ich ein kleines Video dazu machen.
Eventuell werde ich das Experiment mit verschiedenen Pflanzen wiederholen
Bin schon gespannt Grüße Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
burli
|
Betreff des Beitrags: Re: Biokohle und EMa bei der Anzucht Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 10:57 |
|
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 15:58 Beiträge: 6
|
Ich kann schon mal einen kleinen Zwischenbericht geben. An Tag 11 sind in der Kontrollgruppe 3 Samen sichtbar gekeimt (schauen also zumindest aus der Erde raus), in der EMa und in der Biokohle Gruppe dagegen bereits jeweils 11.
Für die selbst gesammelten Paprika macht es sich anscheinend positiv bemerkbar. Ich lasse den Test weiter laufen, bis die Pflanzen zu groß werden und vergleiche dann auch mal die Wurzeln und das Grün. Danach teste ich vielleicht noch mal gekaufte Paprika, Tomaten und was sich hier sonst noch so findet
|
|
Nach oben |
|
 |
burli
|
Betreff des Beitrags: Re: Biokohle und EMa bei der Anzucht Verfasst: So 25. Okt 2015, 23:39 |
|
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 15:58 Beiträge: 6
|
EMa und Biokohle sind nach wie vor weit voraus und auch die Pflanzen sind größer.
Ich frage mich jetzt, warum das so ist? Was veranlasst die Samen, so viel schneller zu keimen? Ich weiß, dass manche Samen eine keimhemmende Schicht haben, die von professionellen Anbietern irgendwie entfernt wird. Ob der pH Wert eine Rolle spielt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Neues Thema Antworten
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|