Halo Leute,
interessantes Thema! Hm gibt es vielleicht unterschiedliche arten von Aktivkohle?
Bei den Herstellung von Pflanzenkohle mittels Kon-tiki (
http://www.ithaka-journal.net/kon-tiki- ... produktion)
wird die Kohle laut Erfinder nämlich (zumindest teilweise) aktiviert:
Zitat:
Kon-Tiki Pflanzenkohle, die mit Wasser abgelöscht wird, erfüllte nach bisherigen Untersuchungen alle Ansprüche an die Premiumqualität des Europäischen Pflanzenkohle Zertifikates (EBC). Das offene Pyrolyseprinzip garantiert, dass der allergrößte Teil der Pyrolysegase aus der Kohle ausgetrieben und verbrannt wird, also nicht in Form von teils toxischen Kondensaten die Kohleoberflächen und Poren verklebt. Durch die langsame Ablöschung mit Wasserdampf wird die Pflanzenkohle noch zusätzlich gereinigt und aktiviert.
Und würde mich stark wundern wenn die, durch dieses Verfahren hergestellte Kohle, ungeeignet für den Humusaufbau à la Terra Preta ist.
Natürlich weiß ich nicht wieviel Grad der Wasserdampf bekommt, höchstwahrscheinlich nur wenige hundert Grad, also wird die Kohle wahrscheinlich nicht so stark aktiviert.