Wir verwenden 0-1 cm Holzkohlestaub bis Stückchen für unsere TriaTerra-Streu. Die abgesiebten Reste aus der Grillholzkohleherstellung. Reiner Holzkohlenstaub 0- 1mm führte zu weniger lockerem Boden und etwas schlechteren Ergebnissen als eine Mischung von 0-1cm. Nach unseren Überlegungen verhalten sich unterschiedlich große Holzkohlestücke auch unterschiedlich, trocknen unterschiedlich schnell aus, werden mit unterschiedlichen Organismen und Wurzeln besiedelt usw. Wie in der Natur ist eine Mischung der Korngrößen wahrscheinlich am besten. Reiner Staub hat zwar eine größere Oberfläche, aber bietet nicht so diverse Milieus wie eine Mischung von Korngrößen.
Die Amazonasindianer von denen wir alles abgucken haben auch nicht alles staubfein zermahlen, sondern die feinen bis stückigen Reste aus der Holzkohleherstellung, die zum Kochen oder Keramik brennen gebraucht wurde, verwendet. Zusätzlich wurde wahrscheinlich Biomasse wie Gräser und Sträucher direkt für die Terra Preta-Anwendung verkohlt und auch das gibt feine bis stückige Holzkohle.
Gruß Marko
http://www.triaterra.de