Geruch: (Der Punkt Geruch erst bei Aloe Vera).
Wie komme ich auf das Thema Geruch ?
Diesen Beitrag muß ich über-arbeiten !
Und wegen meiner Verwechslung sogar in völlig unpassendem Thread.
Ich werde auch das korrigieren. Jetzige Idee bei "Terra Preta, Alles Andere", Titel "FlüssigDünger mit EM, Kon Tiki, Schnecken, EM".
Für meine Verwechslung von Bokashi mit Flüssig-Dünger muß ich mich entschuldigen, und korrigieren.
Mein FlüssigDünger-Rezept habe ich zu Bokashi-Rezept, falsch verstandener-Weise, gemacht, bzw. meinen Flüssig-Dünger habe ich Bokashi benannt.
Für die wiederholte Falsch-Darstellung im Forum hier muß ich mich ebenfalls entschuldigen.
Ich habe an-gesetzt:
Kompost (mit EM und Flüssig-Dünger versetzt).
´HolzKohle´ aus zerkleinerten getrockneten Gemüse-, Küchen-Abfällen, auch aus zerkleinerten Eier-Schalen, (alles BIO).
GrünSchnitt.
Flüssig-Dünger (mit EM).
Sowie EM (rein selbst-gemacht; (scheinbar auch ohne PhotoSynthese-Bakterien), oder
(auch möglich)
EM aus der Anwendung IMO (Indigene Mikro-Organismen), oder
(Brühe von) SauerKraut, SauerTeig, und Ähnliches (wie Brühe von süß-sauer eingelegtem Gemüse).
(Rezept
Flüssig-Dünger: Blätter, leicht zerrottendes Material, wie auch trockenes Brot, Küchen-Abfälle) in reichlich EM-Flüssigkeit, so daß Alles schwimmt, deshalb auch der Begriff Flüssig-Dünger.
´Duftet´ wie guter Kuh-Mist.
Die EM darin überstehen so kalte Winter (im Vergleich zu den nicht unter 20 Grad, die EM sonst benötigen).
Nicht Luft-abgeschlossen, nur gegen Regen geschützt. Nach um 7 Tage nutzbar.
Diesen Flüssig-Dünger nehme ich für Unterschiedliches, direkt düngen (verdünnt oder nicht, je nach dem), zum schnellen Verbessern jeden Bodens, auch Ansaat-Erde, Kompost.
Aloe Vera in Flüssig-Dünger:
Einige Streifen Aloe Vera in den Flüssig-Dünger dazu. Macht ´DUFT´. Un-gewöhnlich, aber nicht un-angenehm.
(Etwas mehr Aloe Vera noch vielleicht, und noch einige Wochen beobachten, ich bin selbst noch un-sicher damit.
Wegen vieler anderer Dinge aus den Augen - aus der Nase - aus der Erinnerung, verloren.)
Schnecken: mindestens 5 cm breiter Streifen Sand, trocken. Einige Tage. Auch Schnecken scheuen Wege, die vom Futter weg-halten.
Auch trockene, gemahlene Holz-Kohle soll helfen, die allerdings nicht auf die Blätter der Pflanzen darf.
Wenn ich richtig erinnere, von hier
http://www.ithaka-journal.net/kon-tiki- ... produktionund das Wasser, in der die HolzKohle abkühlt, soll helfen.
Frisch verrottende Materialien: Deshalb wohl auch der GrünSchnitt in´s klassische HochBeet.
Flüssig-Dünger: Die letzte Sendung der Reihe ´Sarah Wiener in Asien´ zeigt einen Bauern beim Fermentieren von Garten-Abfällen, mit richtig schwarzer Brühe, ohne EM (zumindest nicht erwähnt), in einer Art offenem (Beton-)Pool.
Das selbe Ergebnis - schwarz, ohne Geruch - erhalte ich mit Blättern von ErdBeer-Pflanzen, in Wasser, oder in EM, wie das FlüssigDünger-Rezept.
PhotoSynthese-Bakterien:
Wie kommen Die denn nun in die EM ? Und: Woher ?