Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Neues Thema Antworten
Autor |
Nachricht |
Marianne
|
Betreff des Beitrags: Re: Küchenbokashi mit Biokohle Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 09:07 |
|
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 16:13 Beiträge: 46
|
Hallo Leute! Womit messt Ihr den ph-Wert? Gibt es diese Stäbchen irgendwo günstig? Bei mir stinkt es jetzt auch. Ich habe einen Bokashi-Eimer, der ist voll, und der steht draußen, aber da tut sich jetzt aufgrund des Wetters gar nichts. Normalerweise fülle ich dann aus dem normalen Komposteimer, indem ich auch etwas Kohle habe, nach. Aber der ist jetzt auch voll. Außerdem kann man bei diesem Eimer keine Flüssigkeit abziehen, und da stinkt es irgendwann doch. (Ein bisschen hilft es, wenn man unten Erde einfüllt, aber auch das hat seine Grenzen). Frage mich, wohin mit dem Zeug. In einen Plastiksack mit Löchern und dann nach draußen? Drinnen ist bei uns leider kein Platz. Oder ich muss doch noch mal sehen, ob ich doch irgendwie ein Loch in die gefrorene Erde kriege... Gruß, Marianne
|
|
Nach oben |
|
 |
elis
|
Betreff des Beitrags: Re: Küchenbokashi mit Biokohle Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 09:56 |
|
Registriert: Do 13. Jan 2011, 12:32 Beiträge: 109
|
Hallo Marianne !
Was hast Du denn für einen Bokashieimer ? Warum hast Du ihn draußen stehen ? Da tut sich ja gar nichts bei diesen Temperaturen. Da schlafen die Mikros ja auch. Ich habe meinen drinnen stehen. Da stinkt gar nichts wenn Du es richtig machst. Ich lasse alle paar Tage das Sickerwasser ab und verwende es. Du kannst das fertige Bokashi in Plastiksäcke füllen, unten ein Loch reinmachen, so das die Sickerflüssigkeit austreten kann, kannst es irgendwo draußen z.B. unter Sträucher lagern bis Du es verwenden kannst. Siehe Bild. Das habe ich jahrelang praktiziert, bevor ich das Terra-Preta-machen noch nicht machte.
Zu den Streifen, wo man den PH Wert messen kann, die habe ich bei EM gekauft, da sind ganz viele drinnen, die sind doch nicht teuer.
lg elis
Dateianhänge: |
A0910.jpg [125.2 KiB]
758-mal heruntergeladen
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marianne
|
Betreff des Beitrags: Re: Küchenbokashi mit Biokohle Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 11:17 |
|
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 16:13 Beiträge: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: Küchenbokashi mit Biokohle Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 10:00 |
|
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:42 Beiträge: 11
|
Hallo Elis,
wo gibt´s denn noch eine EM-Forum? Bin hier noch Newbie
Gruß Rico
|
|
Nach oben |
|
 |
elis
|
Betreff des Beitrags: Re: Küchenbokashi mit Biokohle Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 14:49 |
|
Registriert: Do 13. Jan 2011, 12:32 Beiträge: 109
|
|
Nach oben |
|
 |
Neues Thema Antworten
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|