Hallo zusammen,
Pflanzenkohle, Holzkohle und Biokohle ist im Grunde alles das Gleiche.
Inzwischen hat man sich auf den Begriff Pflanzenkohle geeinigt(siehe Delinat-Link oben), weil er am besten beschreibt, dass man alle möglichen Pflanzenmaterialien verkohlen kann. Holzkohle ist sozusagen ein Spezialfall der Pflanzenkohle nämlich aus Holz. Biokohle ist eine etwas unglückliche Übersetzung des Begriffes biochar aus dem englischen und meint das gleiche wie Pflanzenkohle.
Jede Grillkohle wo man die Holzstückchen noch erkennen kann (also keine Grillbriketts) ist geeignet für Terra Preta (natürlich zerkleinert ca. 0-1cm) und die Amazonasinidianer haben letzlich auch genauso ihre Pflanzenkohle hergestellt.
Je nach benutztem Pflanzenmaterial hat die Pflanzenkohle andere Eigenschaften. Wegen der Porenstruktur und Oberfläche ist Holz und verholztes Material aber immer noch am besten und läßt sich auch am einfachsten verkohlen und wird am meisten verwendet. Jeder Baum-, Strauch- und Pflanzenteil hat unterschiedliche Strukturen und produziert damit unterschiedliche Pflanzenkohle. Am besten ist wahrscheinlich wie immer eine Mischung von verschiedenen Pflanzenkohlen.
Die Pyrolysereaktoren der Pflanzenkohlehersteller sind im wesentlichen eine moderne, saubere Variante klassischer Köhlerei, wo die resultierende Materialeigenschaften noch genauer gesteuert werden können. Pyrolysetemperaturen sollten sich irgendwo zwischen 400 und 800 oder 450 und 750 °C bewegen. Darüber geht die Porenstruktur verloren, darunter verkohlt das Material nicht vollständig und wird schneller wieder abgebaut.
Der Grund warum die Pflanzenkohlen einiger Hersteller nicht so leicht brennt ist meist, dass sie etwas angefeuchtet ist um sie nach der Pyrolyse abzulöschen oder um extremes stauben zu vermeiden. Grillkohle ist übrigens auch gar nicht so leicht zu entzünden, wie jeder Griller bestätigen kann.
So das war mal kurz mein Wissenstand zu Pflanzenkohle/Holzkohle
Gruß Marko
www.triaterra.deWir verwenden übrigens Pflanzenkohle von Schottdorf Firma Carbon Terra für unsere TriaTerra-Streu und vermitteln diese Pflanzenkohle auch in 400kg BigBags an Kunden.