Eine gute Idee, einen News letter für Terra Preta Beiträge. Ein Jahr mit dieser tollen Erde ist fast beendet, ich bin so was von begeistert von meinem Gemüsegarten. Wobei bei uns bis jetzt die Hinterlassenschaften von Hühnern, Kaninchen und Rindern verwendet werden. Die Zugabe von Holzkohle scheint hier ausser der Nährstoffspeicherung auch noch eine entgiftende Wirkung zu haben. Der Unterschied von Kompost mit und ohne Holzkohle ist so gross, die Pflanzen sind richtige Holzkohlenjunkies. Nur eines ist mir aufgefallen, als Bokashi angesetzt und luftdicht verpackt, ist scheinbar der Wärmeverlust wesentlich geringer als beim Kompost. Erst dann, eingraben im Beet und die Umsetzungswärme liefert den Pflanzen warme Füsse. Hab heute mehr als gestaunt, der recht späte gepflanzte Kopfsalat im Gewächshaus- ich hatte nicht mehr mit einer Ernte gerechnet, hat sich noch zu schönen Salatköpfen entwickelt, beetweise ist noch Feldsalat und andere Salatgrün erntereif geworden. Selbst der viel zu spät gepflanzte Endiviensalat hat noch achtbare Grösse erreicht. Gut, dieser Herbst hatte Ausnahmecharakter, die Erde ist noch so locker und die Würmer "schei......" dass es eine wahre Freude ist. Wer hätte das gedacht, plötzlich wird dank Holzkohle der Sch..... goldwert. Was mich in unserem Garten so fasziniert, das Gemüse strotzt vor Gesundheit, auf viel weniger Fläche ist der Ertrag höher, 3 Ernten sind mit guter Planung realisierbar. Wenn über die viele Arbeit im Gemüsegarten gestöhnt wird und ein Gemüsegarten nach dem anderen verschwindet, da ist noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Der Weg zu den eigenen Hinterlassenschaften - ist wohl noch um einiges länger. Ich kann es fast nicht erwarten, bis wieder die Zeit kommt, um in der Erde zu wühlen schwer begeistert hobbygaertnerin
|