Hallo Rolf,
über EMa sind viele Mythen in Umlauf, die immer weiter erzählt werden aber nie überprüft. Z.B. das EMa nur 3-6 Wochen haltbar wäre oder das es nicht in den Kühlschrank darf. Beides Blödsinn. Steht auch falsch in vielen EM-Büchern.
EMa darf sehr wohl in den Kühlschrank wird da halt inaktiv bei niedrigen Temperaturen, ist aber innerhalb weniger Minuten wieder aktiv beim trinken oder Einsatz im Haushalt oder Garten. Wir und unsere tausenden Kunden lagern angebrochene Flaschen EMa (TriaTerra-aktiv
http://www.triaterra.de/triaterra-aktiv) schon immer im Kühlschrank. Übrigens kann man EM sogar einfrieren, dabei stirbt zwar ein Teil der Mikroorganismen ab, es überleben aber genug für eine Anwendung bzw. Vermehrung.
Gutes EMa mit ph-Wert 3,5 und tiefer ist ähnlich wie Essig oder Wein fast ewig haltbar in geschlossener Flasche, bei Luftabschluß. Nach Öffnung am besten in den Kühlschrank. Die Aktivität der lebenden Mikroorganismen und die Zahlen gehen nach 6 Wochen zurück. Es bleiben aber selbst nach einem Jahr noch genug übrig für eine schnelle Wirkung im Kompost oder so. Tatsächlich ist altes EMa für viele Anwendungen noch besser, weil noch etwas saurer und mit mehr Enzymen und Antioxidantien. Z.B. beim bauen oder putzen ist altes EMa besser. Gerade fürs Trinken werden ja die langzeitfermentierten EM-Getränke verwendet, wie EMX-Gold oder Manju die beide 12 Monate stehen/fermentieren und dann besonders hochwertige Antioxidantien bilden.
Gruß Marko
http://www.triaterra.de/triaterra-aktiv