Terra Preta Forum STILLGELEGT NUR NOCH ARCHIV http://terra-preta-forum.de/ |
|
Februar 2015 13. TriaTerra-Newsletter http://terra-preta-forum.de/viewtopic.php?f=13&t=334 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Marko Heckel [ Di 22. Dez 2015, 13:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Februar 2015 13. TriaTerra-Newsletter |
TriaTerra-Winter-Newsletter 2015 zum TriaTerra-Newsletter (kommt alle 2-3 Monate). TriaTerra-Newsletter * EM+Terra Preta-Seminar 9-10.Mai * EM-Keramik-Eimer * Amazonas * Mulch * Hallo liebe Menschen, Marko und Familie sind 2 Monate auf dem Amazonas unterwegs und zu hause ist alles gut gemulcht und geschützt. Das TriaTerra-Team hat das Tagesgeschäft sicher im Griff und Marko ist per Email und Telefon täglich beim Beraten. Der Frühling kann kommen. Schnelldurchlauf +++ : ; Erdbeerfest 13.Juni; +++ TriaTerra-Videos ; +++ Neue Produkte: ; +++ Unterhaltung: ; ; +++ Wissenschaft: ; +++ Unten: Mulchen erklärt; Marko und Familie auf dem Amazonas +++ Amazonas Anfang Februar sind wir in Manaus angekommen. 10 Tage Novo Airao am Rio Negro, überall Terra Preta und indianische Keramik unter den Häusern und auf den Straßen. Die Boto rosa die 200kg schweren Amazonas-Flussdelphine lassen sich gerne füttern. Dann mit der klassischen Hängemattenfähre 700 km in 30 Stunden nach Santarem und Alter do Chao. Bei Belterra hier um die Ecke (Fordlandia mal googeln) wird Terra Preta abgebaut und per LKW für Rasen und Gärten verkauft. Der Amazonasnebenfluß Tapajo glänzt mit riesigen Sandstränden und Touren durch den Überschwemmungswald. Weiter geht es nächste Woche nach Belem und der Terra Preta-Insel Marajo mit 20m mächtigen Terra Preta-Hügeln. Luciana und Yara im Amazonas; Überschwemmungswald am Tapajos (Zufluß Amazonas) AmazonYara.jpg [ 133.75 KiB | 5920-mal betrachtet ] Rosa Flussdelphine; DelphinAmazonas.jpg [ 144.63 KiB | 5920-mal betrachtet ] Überschwemmungswald am Tapajos (Zufluß Amazonas) Tapajo_Amazonas.jpg [ 250.31 KiB | 5920-mal betrachtet ] Terra Preta 30 cm Grube mit vielen Scherben in Novo Airao; Terra_Preta_NovoAirao.jpg [ 169.17 KiB | 5920-mal betrachtet ] Termine 9-10. Mai Sa-So in Mecklenburg, Wangeliner Garten mit Marko Heckel, Claudia Normann, Ulrike Nietsch und Fine - ein Terra Preta-Tag und ein EM-Tag, auch einzeln buchbar, Übernachtung nachfragen 2-3. Mai EM-Vereinstreffen in Berlin - Eintritt frei auch für Nichtmitglieder - mit Topvorträgen und Workshops z.B. Terra Preta mit Dr. Haiko Pieplow, EM mit Reinhard Mau, EM bei Bienen mit Friedrich Blase und Besuch TerraBoGa (TP im Botanischen Garten Berlin) 13. Juni Sa 12-18 Uhr Erdbeerfest bei uns auf dem TriaTerrahof Dorf 19376 Groß Pankow, Mecklenburg - mit Hofführung, lecker indisch Essen, vielen Ständen, EM-Kaffee und 20 verschiedenen Erdbeersorten zum naschen 13-14. Juni 10-18 Uhr Lust am Garten, offene Gärten: TriaTerra-Garten in Mecklenburg 19376 Groß Pankow - Siggelkow TriaTerra-Videos ; Marko hat zwei neue Kurzvideos aufgenommen im TriaTerra-Wohnzimmer: 19 min über die Benutzung unseres TriaTerra-Toilettensystem mit Urinverwendung und allem 6 min Erklärung des neuen 25l Toiletteneimers mit EM-Keramikpulver im Kunststoff Die schon bekannte hat unser Dorftischler neu produziert und sie ist ab sofort wieder zu haben. Den , der Teil unserer Toiletten ist, haben wir neu produzieren lassen. Dabei haben wir es geschafft 1% EM-Keramikpulver in den Kunststoff zu mischen. ![]() Noch nie heruntergeladen ![]() Noch nie heruntergeladen Unterhaltung Doku 44min: Doku 34min: aus Norwegen Herwig Pommeresche - Erdisieren und mit den Händen als Grabegabel Doku 52min: - ein hammerharter Film, ab Minute 38 die landwirtschaftliche Nutzung von Urin, - Urin ist 1:10 verdünnt oder pur gut verteilt ein hervorragender Schnelldünger voller Stickstoff, Phosphor und gelösten Mineralien, 2-4 l Urin pro m² und Jahr ist eine sehr gute Düngung Wissenschaft zu Terra Preta Interview mit Tierarzt Achim Gerlach: Geruchlose Gülle mit Milchsäuregärung und Pflanzenkohle. - Kommentar: Das günstigste ist EM als Siliermittel/Futtermittel + Pflanzenkohle im Futter 200g/GVE, dann noch ein Graviton-Djed in die Gülle und nichts riecht mehr. Laterra der Terra Preta-Forschungsverbund hat von seinem TP-Workshop online gestellt z.B.: * Terra Preta im Forst - viel weniger Windbruch mit Terra Preta * TerraBoGa (Terra Preta Botanischer Garten Berlin) aktuelle Ergebnisse und viel mehr Artikel zu EM und Terra Preta in Bassum mit EM-Berater Karl Figge Ithaka-Journal: – in einer Bodengrube selber herstellen Die Welt: mit Dr. Haiko Pieplow und Video Mulch Nachdem das Stroh von unserem Dachboden alle ist, haben wir 50 m³ Holzschnitzel vom Bauern besorgt. Mulchen im Garten macht Spaß. Der Boden wird butterweich unter einer dicken Mulchschicht (5-20 cm), ist schön anzusehen, auch über den Winter und man braucht nur die Hälfte Wasser im Sommer. Der Boden wird durch Mulch gut geschützt vor Austrocknung, Sonne und Kälte und die Würmer haben immer was zu fressen. Als Mulch eignet sich z.B. Laub, Grasschnitt, Stroh, Holzschnitzel. Um eine Wiese urbar zu machen oder Unkraut zu unterdrücken mulchen wir gerne mit dicker Pappe und darauf Stroh oder Laub. Das ist einfacher als umgraben. TriaTerra-Streu kann man vorher in den Boden einarbeiten und nach dem Mulchen kann man einmal mit TriaTerra-aktiv 1:200 verdünnt angießen, für eine gute Umsetzung des Mulchmaterials. Ein paar Wochen sollte man seinen frischen Urin ausbringen (2l/m²). Der Mulch saugt den Urin auf und gibt die Nährstoffe später an die Pflanzen ab. Zur Aussaat muß der Mulch ein paar Tage vorher abgeräumt werden, pflanzen kann man direkt in den Mulch. Der einzige Nachteil ist das auch Schneckeneier Mulch lieben. Intensiv mit EM gießen mindert das Schneckenproblem und bei heftigen Minusgraden im Winter mal zwei Wochen den Mulch beiseite räumen hilft auch. Hecke gemulcht - Bäume wachsen doppelt so schnell MulchGartenhecke.jpg [ 286.13 KiB | 5919-mal betrachtet ] Erdbeeren frisch gepflanzt und gemulcht mit Stroh und Holzschnitzel MulchbeetStroh.jpg [ 420.42 KiB | 5919-mal betrachtet ] 50 m³ Holzschnitzel HolzschnitzelGrossPankow.jpg [ 349.94 KiB | 5919-mal betrachtet ] Wir wünschen Euch allen noch einen schönen, milden Winter. Lasst uns den „Kreislauf der lebendigen Substanz“ schließen! () Bis Bald Ihr TriaTerra-Team und Marko Heckel zum TriaTerra-Newsletter (kommt alle 2-3 Monate). |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |